|
Die Literatur wird über Moodle bereitgestellt; hier einige zentrale Texte: Enloe, C. (2014/1989). Bananas, beaches and bases: Making feminist sense of international politics. Univ of California Press. Klapeer, Christine M. (2017). Queering Development in Homotransnationalist Times. A Postcolonial Reading of Queer desires for LGBTIQ inclusive development agendas. In: Lambda Nordica 2/3. Special Issue on Postcolonial Queer Europe, 41-67. Peterson, Spike V. 1992. Transgressing boundaries: Theories of knowledge, gender and international relations. Millennium Journal of International Studies 21(2): 183–206. Raj, G. Selective, reciprocal and quiet: lessons from rural queer empowerment in community-supported agriculture. Agric Hum Values 41, 1353–1368 (2024). https://doi.org/10.1007/s10460-024-10552-9 Sylvester, Christine. 1994. Feminist theory and international relations in a postmodern era. Cambridge: Cambridge University Press. Absolvieren von Studienleistung (33%) und Hausarbeit; die Hausarbeit muss bis zum 15.3. 2026 in Moodle hochgeladen werden. Generative KI darf lediglich für grammatikalische Zwecke genutzt werden. Mir ist es ein großes Anliegen, dass man selbst einübt, originelle eigenständige Fragestellungen zu entwickeln, ein eigenes Forschungsprofil zu entwickeln und seiner Neugier zu folgen. Hier hilft die KI zumeist nicht viel weiter.
|
- Professoressa/Professor: Müller Franziska (andere Pronomen)