In diesem Sanskrit-Lektürekurs für Fortgeschrittene lesen und analysieren wir ausgewählte Passagen aus dem Skandapurāṇa (6./7. Jahrhundert), einem der frühesten und einflussreichsten Purāṇas, das dem Gott Śiva gewidmet ist. Im Mittelpunkt stehen grundlegende Mythen über das Wirken Śivas, die Verehrung des Śivaliṅgas, sowie Ursprungsmythen heiliger Orte (tīrthas), die mit seinem Kult in Verbindung stehen.

Der Kurs fördert sowohl philologische als auch textanalytische Fähigkeiten im Umgang mit klassischem Sanskrit. Zugleich wird der historische und religionsgeschichtliche Kontext des Werks beleuchtet. Die Studierenden gewinnen so vertiefende Einblicke in die Entwicklung der śivaitischen Mythologie und Purāṇaliteratur, sowie in die Überlieferung religiöser Konzepte im klassischen Indien.

Ziele:

(a) Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse im klassischen Sanskrit.
(b) Fähigkeit zur eigenständigen Erschließung, Analyse und kritischen Interpretation der Textquellen.
(c) Erwerb eines fundierten Verständnisses der zentralen Mythen des Skandapurāṇa.
(d) Erwerb grundlegender Kenntnisse zur Geschichte des frühen Śivaismus und seiner bedeutenden heiligen Stätten.

Semester (Kursübersicht): 2025W