Milet gehörte zu den wohlhabendsten griechischen Poleis an der Westküste Kleinasiens und wurde von Herodot (V 28) als "Zierde Ioniens" bezeichnet. Die wechselvolle politische und wirtschaftliche Geschichte der Stadt spiegelt sich in ihren Münzen. In diesem Kurs werden wir die antike Münzprägung Milets über einen Zeitraum von knapp einem Jahrtausend verfolgen, von ihren Anfängen im späten 7. Jh. v. Chr. bis in die Zeit der Soldatenkaiser im 3. Jh. n. Chr. Dabei werden wir ein breites Materialspektrum kennenlernen, das u. a. archaische Elektronmünzen, städtische Silber- und Bronzemünzen der klassischen und hellenistischen Zeit, Alexanderdrachmen sowie eine typenreiche provinzialrömische Münzprägung umfasst. Am Beispiel Milet werden wir einen Überblick über die Geschichte der antiken Münzprägung im Ägäisraum gewinnen. Darüber hinaus werden wir grundlegende numismatische Methoden wie Typenanalyse, Fundmünzauswertung, Stempelanalyse und Quantifizierung kennenlernen und praktisch anwenden.
- Lecturer: Lotz Helmut